Letzte Woche Dienstag verwandelte sich ein Computer-Raum am Lise-Meitner Gymnasium in ein kreatives Labor mit 10 neugierigen Jugendlichen. Der Tatendrang, selbst mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu experimentieren, war kaum zu bremsen. Die Jugendlichen sprühten vor Ideen und Fragen zu Themen wie Prompting und kreativen Anwendungen.
Um die Neugier zu entfachen, starteten wir mit einem „Emoji-Barometer-Spiel“. Statements zur KI wurden an die Wand projiziert, und die Jugendlichen wählten intuitiv Emojis, die ihre Meinungen widerspiegelten. „Ich weiß, wie KI funktioniert“ – die Wand füllte sich blitzschnell mit Emojis wie 😍 und 😎.
Die Jugendlichen erklärten begeistert, wie Algorithmen funktionieren, und diskutierten leidenschaftlich über die Chancen und Risiken von KI.
Eine provokante Aussage, die die Gruppe zum Nachdenken anregte, lautete: „Ich vertraue KI mehr als manchen Erwachsenen!“. Die Jugendlichen äußerten Bedenken, dass KI noch nicht ausgereift sei und es an Erfahrung fehle. Zudem wurde angemerkt, dass moralische Fragestellungen kritisch betrachtet werden sollten.
Lernen durch Abenteuer
Zu Beginn der Stunde wurde „2 Lügen, 1 Wahrheit“ in der KI-Edition gespielt, ein interaktives Spiel, das sowohl die Neugier als auch die Kreativität der Jugendlichen anregte. Im anschließenden Battle zum KI-Master hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Prompting unter Beweis zu stellen und das beste Ergebnis der Gruppe zu wählen.
Die erste Stunde der KI-AG war nicht nur lehrreich, sondern auch ein Abenteuer voller Neugier und Kreativität. Wir sind gespannt, wohin diese Reise sie führen wird!