MINTmachtage

25.09.2025

MINTmachtag 2025 – Grundschule/OGS

MINTmachtage

25.09.2025

MINTmachtag 2025 – Kita

Im Gespräch die Welt erforschen - Verstehen sichern

13.11.2025

Präsenz-Fachtag

Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken

06.03.2026

Zahlen, Zählen, Rechnen

Mit Mathematik frische Luft schnappen

22.04.2026

Mit Mathematik frische Luft schnappen

Wimmelnde Welten - Kleine Tiere – ganz groß

19.05.2026

Wimmelnde Welten

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

26.06.2026

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen

13.10.2026

Stadt, Land, Wald

Kinder in Bewegung

01.12.2026

Kinder in Bewegung

Stiftung Kinder forschen

Forschen, entdecken, verstehen – von klein auf

Das Kinder Forschen Netzwerk Leverkusen, bestehend aus dem Kommunalen Bildungsbüro der Stadt Leverkusen und dem Evangelischen Stiftung Kinder forschenFamilien- und Erwachsenenbildungswerk des Kirchenkreises Leverkusen, engagiert sich für die frühe Förderung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Hierzu organisiert unser Netzwerk jährlich mindestens sechs Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, die diese dazu befähigt, in ihren Einrichtungen mit den Kindern zu Forschen. Einmal jährlich findet zudem unser „MINTmachtag“ statt. Kinder aus Kitas, OGS und Grundschulen entdecken an diesem Tag aktuelle MINT Themen.

Unser Ziel: Kinder, die ihre Zukunft aktiv und nachhaltig mitgestalten! Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen viele Fragen, um ihre Umwelt besser zu begreifen. Diese Begeisterung und Entdeckerlust gilt es zu unterstützen, damit die Kinder weiterhin neue Phänomene erforschen und mehr über ihre Welt lernen.

Gefördert von

Neugierig geworden?

Entdecken Sie das passende Angebot, melden Sie sich an – und machen Sie mit!
hre Einrichtung ist ein Haus, in dem Kinder forschen? Zeigen Sie das nach außen und lassen Ihre Einrichtung hier zertifizieren!
Bei Fragen oder Interesse schreiben Sie mir einfach – ich unterstütze Sie gern.

Renate Müller    –   renate.mueller@stadt.leverkusen.de   –   0214 406 4023