Expedition in die Zukunft: Auf Abenteuerreise durch das KI-Museum

In der dritten Stunde der KI-AG des lev_creation_lab – zdi Netzwerk cLEVer Leverkusen stand eine Exkursion an. Zusammen ging es vom Bahnhof Leverkusen Mitte mit dem Zug nach Bonn in das KI-Museum. Dort wartete bereits ein Guide, welcher durch die Welt der Zukunft führte: Die Welt der KI.

Schon im Eingangsbereich gab es einiges zu entdecken: Eine KI welche die Person vor der Kamera in ein Gemälde bspw. von van Gogh verwandelt (live und mit Echtzeit-Bewegungen). In dem Workshop musste dann erstmal geraten werden: Welche Bilder sind von KI gemacht? Welche sind echt? Oft wurde richtig geraten aber immer wieder lagen einige auch falsch.

Schließlich konnte ein Blick in die KI geworfen werden: An einer großen Wand mit vielen Bildschirmen konnte live gesehen werden, wie eine KI es schafft eine Banane auch als solche zu erkennen. Gemeinsam wurde dann auch gerätselt, warum die KI manche Gegenstände nicht erkennt. Die Auflösung kam dann nach etwas rätseln aber und sorgte für einen „AHA-Moment“.

Dann ging es mit Aufgaben durch das Museum: Ob es das Entdecken der Möglichkeiten war, mit KI Krebs zu heilen; die Potenziale der KI-Kunst oder in der Erstellung von eigenen Deepfakes durch KI. Die Jugendlichen mussten ausgestattet mit Aufgaben diese Stationen bearbeiten. Danach kamen alle zu einer Besprechung zusammen: Was haben wir entdeckt? Was haben wir gelernt?

Schlussendlich gab es noch ausreichend Zeit alles weitere im Museum anzuschauen. Und es war viel zu entdecken! Insbesondere der Simulator für autonomes Fahren sorgte für großes Interesse. Dabei war die Meinung einstimmig: In ein autonomes Auto würden sich keiner setzen wollen.

Der Nachmittag im KI-Museum endete mit einer Roboterhunde-Show (welcher auch später gestreichelt werden durfte).

Mit vielen Erkenntnissen rund um die Welt der KI ging es dann zurück nach Leverkusen, fest mit dem Entschluss wieder zu kommen und wenn es für die eigene Geburtstagsfeier ist.